Simon 10 – Einfachheit ist immer in Mode!
Der Minimalismus triumphiert seit einigen Jahren in der Einrichtungskunst – genau wie die Steckdosen- und Rahmenserie Simon 10, die ebenfalls diesem Stil huldigt. Erfahren Sie mehr über den minimalistischen Stil in diesem Beitrag!
Minimalismus – Definition und Merkmale
Die meisten Menschen sind heute mit dem Konzept des Minimalismus vertraut, bei dem es darum geht, die Dinge auf ihre einfachste Form zu reduzieren – wie die Steckdosen und Rahmen der Serie Simon 10. Es lässt sich auf alles anwenden, von Kunst und Lifestyle bis hin zu Architektur und Inneneinrichtung. Bei der minimalistischen Einrichtung geht es darum, die wichtigsten Dinge zu verwenden, um einen einfachen und übersichtlichen Raum zu schaffen. Sie zeichnet sich durch Einfachheit, klare Linien und Monochromie aus. Der minimalistische Ansatz beschränkt sich auf das Wesentliche: Licht, Form und schöne Materialien. Es gibt keine übermäßigen Verzierungen oder Dekorationen. Stattdessen sind die wenigen verwendeten Details übersichtlich und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Bei minimalistischen Möbeln und Accessoires liegt der Schwerpunkt auf Funktionalität und Zweckmäßigkeit.
Wie richtet man einen Innenraum mit Simon 10 ein?
Die Beseitigung von Unordnung hilft, den Kopf frei zu bekommen und ein Gefühl der visuellen Ruhe zu schaffen. Allerdings besteht bei einigen minimalistischen Designs die Gefahr, dass sie „seelenlos“ wirken. Um dies zu vermeiden, lohnt es sich, ein paar Tricks anzuwenden. Bei einer monochromen Farbpalette ist es zum Beispiel eine gute Möglichkeit, einem Raum Wärme zu verleihen, indem man verschiedene Farbtöne verwendet und Texturen mischt. Die Verwendung von Leinentapeten in Verbindung mit Simon 10-Steckdosen und weichen Wollstoffen und Teppichen im Schlafzimmer sorgt beispielsweise für Gemütlichkeit. Textilien verleihen dem Raum Textur und zusätzliche Wärme. Vorhänge, Bettwäsche, Kissen und Teppiche aus verschiedenen Materialien wie Leinen, Wolle und Baumwolle sind nur einige Beispiele dafür, wie man einem Raum Gemütlichkeit und “Seele“ verleihen und gleichzeitig einen minimalistischen Stil beibehalten kann.