Autofußmatten – welche soll ich wählen? Lernen Sie dieses Produkt kennen!
Autofußmatten sind in unserem Auto bereits ein fester Bestandteil. Es handelt sich um ein Zubehör, das nicht nur unter den Füßen des Fahrers und der Passagiere angebracht werden kann – es ist auch ein guter Schutz für den Kofferraum unseres Fahrzeugs vor Schmutz und möglichen Schäden. Die wenigsten Menschen wissen jedoch, dass es verschiedene Arten dieser Produkte auf dem Markt gibt. Finden Sie selbst heraus, was für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist.
Sicherheit an erster Stelle
Bei der Auswahl der autofußmatten sollten wir vor allem auf die Abmessungen, das Material und ihre mögliche Verwendung achten. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich vor allem durch ihr Material, auf das wir im nächsten Abschnitt eingehen werden. Das ästhetische Erscheinungsbild des Fahrzeugs hängt von ihm ab. Es lohnt sich jedoch, auch auf andere Parameter zu achten. Eine schlecht sitzende Fußmatte kann das Fahren erschweren. Wenn es den Zugang zu den Pedalen blockiert oder über den Fahrzeugboden rutscht, kann es zu einer Gefahr im Straßenverkehr werden. Vor dem Kauf ist es ratsam, entweder die Abmessungen des Fußbodens im Auto zu messen oder den Händler zu fragen, ob wir ihn im Fahrzeug anprobieren können.
Velours- oder Gummi- Autofußmatten
Eines der Dilemmas, mit denen Autofahrer konfrontiert sind, ist die Frage, für welche autofußmatten sie sich in Bezug auf ihr Material entscheiden sollen. Auf dem Markt gibt es entweder Produkte aus Velours oder aus Gummi. Gummifußmatten sind langlebig und praktisch. Sie halten allen Witterungsbedingungen stand und sind daher sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet. Außerdem lassen sich Gummiautomatten leicht reinigen, indem man sie einfach mit Wasser abspült. Ein weiterer Vorteil dieser Art von Fußmatte ist ihr niedriger Preis im Vergleich zur Veloursversion. Wenn wir uns jedoch für die Kunststoffvariante entscheiden, müssen wir daran denken, sie regelmäßig zu trocknen, wenn die Witterung es nicht zulässt, dass sie von selbst trocknet, damit sich kein schlechter Geruch in unserem Fahrzeug festsetzt. Velours-Autoteppiche unterscheiden sich von Gummivarianten vor allem durch ihr Aussehen. Zubehör aus weichem Material ist angenehm für das Auge und ergänzt den Innenraum des Fahrzeugs in ästhetischer Hinsicht. Eine Velours-Automatte erfordert jedoch mehr Pflege und häufigere Reinigung als ihr Gegenstück aus Gummi. Es nimmt sehr schnell Wasser auf, was den Feuchtigkeitsgehalt in der Kabine erhöhen kann, und ist daher nicht für den Einsatz im Herbst und Winter geeignet.